Skip to main content

Wir haben unsere Aktivitäten zur Verarbeitung personenbezogener Daten anhand der verbindlichen und anwendbaren Vorschriften der neuen Allgemeinen Datenschutzverordnung der Europäischen Union (GDPR: General Data Protection Regulation) überprüft und verpflichten uns, die darin und in den geltenden ungarischen Vorschriften festgelegten Anforderungen einzuhalten.

Daten und Kontaktangaben des Datenverantwortlichen

Der Betreiber der Webseite ist der für die Verarbeitung der auf der Webseite bereitgestellten personenbezogenen Daten Verantwortliche (im Folgenden als „Datenverantwortlicher“ bezeichnet): SCHMIDT Aluproduktenfabrik
Kontakt:
Postanschrift: H-9784 Radockölked, Fö Str. 133.
E-Mail-Adresse: schmidt@aluprodukten.com

Wir verpflichten uns, die persönlichen Daten der Besucher unserer Webseite, unserer Kunden, unserer Partner und aller Beteiligten zu schützen. Die Wahrung der Datenschutzrechte ist für uns von größter Bedeutung.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten vertraulich und treffen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Sollten Sie Fragen haben, die sich aus unserer Datenschutzerklärung nicht eindeutig ergeben, wenden Sie sich bitte an eine der oben genannten Kontaktmöglichkeiten. Wir tun alles, um Ihre Anfrage so schnell wie möglich zu beantworten. Sollte die Beantwortung Ihrer Frage jedoch länger dauern, werden wir Ihnen innerhalb von maximal 15 Tagen antworten.

Sie können jederzeit schriftlich (per E-Mail oder Post an unsere Postanschrift) oder telefonisch Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Bitte beachten Sie, dass wir Sie, wenn Sie uns telefonisch kontaktieren und Ihre Anfrage bezüglich der Datenverarbeitung dies erfordert (z. B. wenn Sie die Löschung Ihrer Daten beantragen), bitten können, sich zu identifizieren, um sicherzustellen, dass Sie das Recht auf die Anfrage haben, bevor wir die notwendigen Schritte unternehmen. Ist eine Identifizierung nicht möglich, können wir Ihnen nur allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung geben. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, Ihre Frage oder Ihren Antrag schriftlich einzureichen.

Angewandte Vorschriften

Wir verpflichten uns, personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu verarbeiten, insbesondere mit den unten aufgeführten:

Bearbeitung von Beschwerden und weitere Möglichkeiten der Rechtsausübung

Wir tun unser Bestes, um sicherzustellen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten im Einklang mit dem Gesetz erfolgt. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir nicht gesetzeskonform handeln, oder wenn Sie Fragen dazu haben, können Sie sich gerne über die oben genannten Kontaktdaten an uns wenden.

Im Falle einer Verletzung Ihrer Rechte auf den Schutz personenbezogener Daten können Sie weitere Rechtsmittel einlegen – wenn der Datenverantwortlicher das rechtswidrige Verhalten trotz Ihrer Benachrichtigung nicht einstellt, können Sie sich an die Ungarische Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit unter den folgenden Kontaktdaten wenden:

Offizieller Name: Ungarische Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit (Nemzeti Adatvédelmi és Információszabadság Hatóság – NAIH)
Postanschrift: 1125 Budapest, Szilágyi Erzsébet fasor 22/c.
Telefon: +3613911400
E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu
Webseite: www.naih.hu

Auf der Webseite verarbeitete Daten

Der öffentliche Inhalt unserer Webseite kann von jedermann eingesehen werden, ohne dass persönliche Daten angegeben werden müssen, und es ist keine Registrierung oder Anmeldung erforderlich.

Wir verarbeiten die nachstehend aufgeführten Daten über Ihren Besuch und Ihre Nutzung der Webseite zu dem in dieser Richtlinie festgelegten Zweck und für die dort angegebene Dauer und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Rechte hinsichtlich der Datenverarbeitung wie folgt auszuüben:

Verwaltung von Cookies

Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf dem Gerät (Computer, Smartphone) abgelegt wird, mit dem Sie auf das Internet und unsere Webseite zugreifen, und die in der Regel Informationen über die Verbindung zwischen dem Webserver und Ihrem Gerät oder Informationen über die Funktionalität unserer Webseite enthält (z. B. eine so genannte Session-ID, die eine eindeutige Zeichenfolge aus Buchstaben, Zahlen und anderen Zeichen ist; die Uhrzeit, zu der Sie auf die Webseite zugegriffen haben, die Uhrzeit Ihres Besuchs, usw.), deren Inhalt gelegentlich vom Webserver abgerufen wird, während Sie auf unserer Webseite surfen oder wenn Sie sie später erneut besuchen.

Der Inhalt des Cookies ermöglicht es der Webseite (Server), Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und die auf der Webseite angebotenen Dienste zu ermöglichen. Beim Einkaufen in einem Online-Shop kann der Shop beispielsweise laufende Einkäufe (z. B. den Inhalt des Warenkorbs) durch die Verwendung solcher Cookies unterscheiden und verwalten. Falls die Internetverbindung während des Einkaufs unterbrochen wird, weiß die Webseite anhand des zuvor gespeicherten Cookies, welche Produkte Sie in Ihren Einkaufswagen gelegt und gesucht haben, so dass Sie bei Wiederherstellung der Verbindung Ihren Einkauf dort fortsetzen können, wo Sie aufgehört haben.

Zweck der Datenverarbeitung
Die Identifizierung und Unterscheidung der Nutzer, die unsere Webseite besuchen, die Identifizierung der laufenden Sitzungen der Nutzer, die Speicherung der während der Sitzung übermittelten Daten und die Vermeidung von Datenverlusten.

Umfang der verarbeiteten Daten
Bei den auf unserer Webseite verwendeten Cookies handelt es sich um so genannte funktionale Cookies, die die Funktionalität der Webseite unterstützen und den Zeitpunkt des Webseiten-Besuchs, die Session-ID und andere Informationen (Zahlen- und Zeichensequenze) über die Sitzung enthalten, die vom Programmcode der Webseite interpretiert werden können.

Wir geben die in funktionalen Cookies gespeicherten Informationen nicht an Dritte weiter.

Dauer der Datenverarbeitung
Einige der auf unserer Webseite verwendeten funktionalen Cookies verfallen, sobald Sie die Webseite verlassen oder sie in Ihrem Browser schließen. Einige andere funktionale Cookies verfallen später (nach 180 Tagen). Auf deren Inhalt kann unsere Webseite nur zugreifen, wenn Sie sie mit demselben Gerät erneut besuchen und diese Cookies in der Zwischenzeit nicht gelöscht haben.

Ausübung der Rechte
Die meisten Webbrowser aktivieren automatisch die Verwendung von Cookies. Sie können diese Einstellung jedoch jederzeit ändern und Cookies deaktivieren und löschen. Sie können jederzeit auf den Inhalt der auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies zugreifen, sie einsehen und überprüfen.

Im Allgemeinen können Sie Cookies im Einstellungsmenü gängiger Webbrowser verwalten oder löschen und ihre Verwendung ablehnen, in der Regel in einem Untermenü mit der Bezeichnung Sicherheit, Privatsphäre oder Datenschutz unter dem Namen Cookie.

Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren oder ablehnen, bestimmte Funktionen bei der Nutzung der Webseite möglicherweise anders funktionieren oder Ihnen nicht zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies finden Sie im Hilfemenü des jeweiligen Programms oder durch Anklicken des Programmnamens unter den folgenden Links: Internet ExplorerChromeMozilla FirefoxEdge.

Google-Analytics-Dienst

Wir verwenden den Google-Analytics-Dienst, um die Verkehrsdaten und die Leistung unserer Webseite zu messen und zu analysieren. Die von der Webseite gesammelten Daten werden automatisch an Google übertragen, enthalten aber keine persönlichen Daten (da dies verboten ist). Die gesammelten und übermittelten Daten sind nicht geeignet, die Besucher der Webseite persönlich zu identifizieren, es handelt sich lediglich um statistische Daten zur Unterscheidung zwischen den Sitzungen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Analytics finden Sie hier.

Zweck der Datenverarbeitung
Die Messung der Leistung der Webseite und die Unterscheidung zwischen Webseiten-Besuchern und ihren Sitzungen, um statistische Daten über die Nutzung der Website zu sammeln.

Umfang der verarbeiteten Daten
Der Google-Analytics-Dienst verwendet Cookies, die Informationen in Form von eindeutigen Buchstaben-, Zahlen- und anderen Zeichenfolgen enthalten, die von dem Dienst interpretiert werden können, um die Leistung der Webseite zu messen und statistische Daten über die Nutzung der Webseite zu liefern.

Dauer der Datenverarbeitung
Die vom Google-Analytics-Dienst verwendeten Cookies können zu unterschiedlichen Zeiten ablaufen. Einige Cookies laufen ab, sobald Sie die Website in Ihrem Browser schließen, während andere Cookies früher (nach 1 Minute) oder deutlich später (z. B. 24 Stunden oder sogar 2 Jahre) ablaufen können. Unsere Webseite (und damit auch der Google-Analytics-Dienst) kann jedoch möglicherweise nur dann auf den Inhalt dieser Cookies zugreifen, die nach einer längeren Zeit ablaufen, wenn Sie unsere Webseite mit demselben Gerät erneut besuchen und diese Cookies in der Zwischenzeit nicht gelöscht haben.

Ausübung der Rechte
Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Daten über Ihren Webseite-Besuch sammelt, können Sie dies verhindern, indem Sie ein speziell für diesen Zweck entwickeltes Programm installieren und verwenden. Weitere Informationen über das Browser-Add-on, mit dem Sie die Datenerfassung durch Google Analytics deaktivieren können, finden Sie hier oder Sie können es herunterladen und installieren, indem Sie hier klicken.

Sie können sich auch gegen die Verwendung von Cookies durch Google Analytics entscheiden – wie auch gegen jedes andere Cookie. Sie können den Inhalt der auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies jederzeit abrufen, einsehen, überprüfen und löschen.

Facebook Pixel

Der Facebook-Pixel ist ein Code, der ermöglicht, Website-Besuchern auf der Facebook-Oberfläche personalisierte Angebote und Anzeigen zu zeigen, indem sie den Marketing-Service von Facebook nutzen. Die Verwendung dieses Remarketing-Tracking-Codes ermöglicht es Facebook, auf effiziente Weise gezielte Anzeigen für potenzielle Kunden (Zielgruppe) zu schalten und den Webseiten-Betreibern statistische Daten über die Webseiten-Besucher zu liefern. Der Facebook-Pixel verwendet ebenfalls Cookies.

Weitere Informationen darüber, wie Facebook Daten verarbeitet, Cookies verwaltet und das Facebook-Pixel verwendet, finden Sie hier:

https://www.facebook.com/about/privacy
https://www.facebook.com/policies/cookies/

Zweck der Datenverarbeitung
Die Unterscheidung zwischen Webseiten-Besuchern und ihren Sitzungen, um ihnen personalisierte Angebote und Werbung auf unserer Facebook-Seite zukommen zu lassen.

Umfang der verarbeiteten Daten
Die vom Facebook-Pixel verwendeten Cookies enthalten Informationen in Form von eindeutigen Zeichenfolgen aus Buchstaben, Zahlen und anderen Zeichen, die von dem Dienst interpretiert werden können.

Dauer der Datenverarbeitung
Die vom Facebook-Pixel verwendeten Cookies verfallen in der Regel nach 90-120 Minuten. Unsere Website (und damit auch der Dienst von Facebook) kann jedoch möglicherweise nur dann auf den Inhalt dieser Cookies zugreifen, wenn Sie unsere Webseite mit demselben Gerät erneut besuchen und diese Cookies in der Zwischenzeit nicht gelöscht haben.

Ausübung der Rechte
Sie können sich auch gegen die Verwendung von Cookies durch Facebook Pixel entscheiden – wie auch gegen jedes andere Cookie. Sie können den Inhalt der auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies jederzeit abrufen, einsehen, überprüfen und löschen.

Zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitete Daten

Sie können uns über eine der auf unserer Webseite angebotenen Kontaktmöglichkeiten oder über unser spezielles Nachrichtenformular kontaktieren. Die bei der Kontaktaufnahme angegebenen personenbezogenen Daten werden nur zur Kontaktaufnahme mit Ihnen verwendet und nicht weitergegeben.

Zweck der Datenverarbeitung
Die Kontaktaufnahme mit den Anfragenden.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Im Falle von Anfragen und Informationsanfragen basiert die Datenverarbeitung auf einer freiwilligen Zustimmung in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung der EU (GDPR) sowie dem ungarischen Gesetz CXII aus dem Jahr 2011 über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und die Informationsfreiheit (az információs önrendelkezési jogról és az információszabadságról szóló 2011. évi CXII. törvény)

Umfang der verarbeiteten Daten
Wenn Sie eine Nachricht senden, um uns über das Nachrichtenformular zu kontaktieren, können die folgenden Daten verarbeitet werden:

  • Name,
  • E-Mail-Adresse,
  • Telefonnummer.

Wenn Sie mit uns über andere Kontaktmöglichkeiten in Verbindung treten, dürfen nur diejenigen der folgenden Daten verarbeitet werden, die Sie uns freiwillig mitteilen:

  • Name,
  • E-Mail-Adresse,
  • Telefonnummer,
  • Adresse (Postanschrift)

Dauer der Datenverarbeitung
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten können je nach Art des Kontakts für unterschiedliche Zeiträume verarbeitet werden.

Im Falle einer erfolgreich abgeschlossenen Informationsanfrage werden wir die Daten nicht länger aufbewahren, es sei denn, es kann ein berechtigter Anspruch auf den Ad-hoc-Kontakt geltend gemacht werden; in diesem Fall können wir die Daten zu Überprüfungszwecken bis zu 5 Jahre lang aufbewahren.

Ausübung der Rechte
Sie können jederzeit Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Sie können auch die Berichtigung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie feststellen, dass Sie möglicherweise falsche Daten angegeben haben oder wir falsche oder unvollständige Daten gespeichert haben.

Außerdem können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Wenn kein rechtliches Hindernis besteht, kommen wir Ihrem Antrag unverzüglich nach. Andernfalls teilen wir Ihnen die Gründe für die Ablehnung des Löschungsantrags mit.

Wer hat Zugriff auf die Daten?
Nur unsere Mitarbeiter sind berechtigt, auf die von Ihnen angegebenen Daten zuzugreifen.

Verarbeitung der bei einer Bestellung angegebenen Daten

Sie können unsere Dienstleistungen über die Webseite bestellen. Bei unseren Kunden kann es sich sowohl um natürliche als auch um juristische Personen (Unternehmen, Betriebe, Institute) handeln. Da die Kontaktdaten von Unternehmen auch personenbezogene Daten enthalten können (z. B. den Namen im Vorspann einer E-Mail-Adresse), die als personenbezogene Daten gelten, gewährleisten wir auch in diesem Fall die Sicherheit und Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung.

Zweck der Datenverarbeitung
Die Ausführung von Bestellungen, die Erbringung von Dienstleistungen und die Kontaktaufnahme mit Kunden.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die freiwillige Zustimmung basiert auf der EU-Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) und dem ungarischen Gesetz CXII von 2011 über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit, dem Gesetz CVIII von 2001 über bestimmte Fragen des elektronischen Handels und der Dienste der Informationsgesellschaft, dem Gesetz V von 2013 über das Bürgerliche Gesetzbuch, dem Gesetz CL von 2017 über die Steuerordnung und dem Gesetz C von 2000 über die Rechnungslegung.

Umfang der verarbeiteten Daten
Die folgenden Daten sind erforderlich, um Kunden zu identifizieren und zu kontaktieren, um die Rechtmäßigkeit von Verträgen zu überprüfen, sowie um Rechnungen und andere Finanzdokumente auszustellen:

  • Name (Name des Kunden oder des Ansprechpartners oder Bevollmächtigten)
  • Adresse (Geschäftsadresse, Rechnungsadresse, Postanschrift)
  • Steuernummer,
  • E-Mail-Adresse,
  • Telefonnummer.

Dauer der Datenverarbeitung
Die Aufbewahrungsfrist für Finanzunterlagen (z. B. Rechnungen) im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienstleistung ist auf 8 Jahre begrenzt, um die steuerliche Selbstveranlagung sicherzustellen. Nach Ablauf dieser Frist löschen wir die elektronischen Dokumente und schließen und vernichten die physischen Dokumente.

Ausübung der Rechte
Sie können jederzeit Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Sie können auch die Berichtigung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie feststellen, dass Sie möglicherweise falsche Daten angegeben haben oder wir falsche oder unvollständige Daten gespeichert haben.

Außerdem können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Wenn kein rechtliches Hindernis besteht, kommen wir Ihrem Antrag unverzüglich nach. Andernfalls teilen wir Ihnen die Gründe für die Ablehnung des Löschungsantrags mit.

Datenübermittlung:
Wir übergeben die Finanzdokumente (Rechnungen), die mit der Erfüllung der Dienstleistungen verbunden sind, an unseren Vertragspartner, der die Buchhaltungsdienstleistungen erbringt, zum Zweck der Datenverarbeitung, und wir übermitteln den Inhalt (die Daten) der Rechnungen an die Nationale Steuer- und Zollverwaltung Ungarns zum Zweck der Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen.

Wer hat Zugriff auf die Daten?
Nur unsere Mitarbeiter sind befugt, auf die von Ihnen bei der Bestellung angegebenen personenbezogenen Daten zuzugreifen. Auf den Inhalt der Finanzdokumente (Rechnungen), die mit der Erfüllung der Dienstleistung zusammenhängen, können auch unsere, an der Datenverarbeitung beteiligten Vertragspartner sowie Verwaltungsorgane aufgrund gesetzlicher Vorschriften (z. B. die ungarische Steuer- und Zollverwaltung) zugreifen.

Datenverarbeitung

Der IT-Hintergrund unserer Webseite wird von unserem Vertragspartner, einem Dienstleister, bereitgestellt. Die auf der Webseite verarbeiteten Daten werden von unserem Vertragspartner aus dem EU-Raum gespeichert.

Name des Datenverarbeiters: Hetzner Online GmbH
Sitz des Datenverarbeiters: Industriestr. 25 91710 Gunzenhausen, Germany
Telefonnummer des Datenverarbeiters: +49 (0)9831 505-0
E-Mail-Adresse des Datenverarbeiters: info@hetzner.com

Sicherheit der Datenverarbeitung

Um die Sicherheit der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten, treffen wir alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die Daten gegen versehentliches Löschen (Zerstörung) sowie gegen unberechtigte Nutzung oder Veränderung zu schützen. Der Zugriff auf die in unseren IT-Systemen verarbeiteten Daten ist nur für unsere Mitarbeiter über ein Berechtigungssystem möglich.

Damit stellen wir sicher, dass die von uns verarbeiteten Daten nicht von Unbefugten eingesehen, weitergegeben, übertragen, verändert oder gelöscht werden können.

Übermittlung der Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, die nicht die Rechte dazu haben. Wir dürfen Ihre Daten nur dann an Dritte weitergeben, wenn Sie vorher Ihre Zustimmung gegeben haben. Eine Ausnahme besteht jedoch, wenn die Datenübermittlung gesetzlich vorgeschrieben ist. So sind wir beispielsweise verpflichtet, den Inhalt von Finanzdokumenten (Rechnungsdaten) im Zusammenhang mit der Erfüllung von Verträgen und Dienstleistungen an die ungarische Steuer- und Zollverwaltung zu übermitteln, oder im Falle einer behördlichen Untersuchung sind wir verpflichtet, auf formelle Anfrage der zuständigen Behörde (z. B. Polizei, Staatsanwaltschaft, Gericht usw.) für die Zwecke dieser Anfrage erforderliche Daten herauszugeben. Hierfür ist keine Zustimmung Ihrerseits erforderlich, da dies eine gesetzliche Verpflichtung für uns ist.

Überprüfung und Verfügbarkeit der Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf zu überprüfen und zu ändern, z. B. um Änderungen der geltenden Vorschriften oder Änderungen bei unserer Datenverarbeitung oder der zur Datenverarbeitung verwendeten Technologie zu berücksichtigen. Wenn sich eine Änderung auf Ihre personenbezogenen Daten auswirkt, die auf der Grundlage Ihrer freiwilligen Zustimmung verarbeitet werden, informieren wir Sie unverzüglich und setzen die weitere Verarbeitung Ihrer Daten aus, bis Sie erneut Ihre Zustimmung erteilen.

Die aktuelle Version dieser Datenschutzrichtlinie ist immer hier auf der Webseite öffentlich zugänglich.